Die Physiotherapie dient der Wiederherstellung, Erhaltung oder Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Körpers. Wir bieten Ihnen ein großes Behandlungsspektrum für alle Altersklassen, dies umfasst:allgemeine Krankengymnastik, Manuelle Lymphdrainage, Haltungsschule, Spiraldynamik, Schlingentisch Behandlung, Medizinische Massage, Fußreflexzonen Therapie, Heißluft & Fango, Triggerpunktbehandlung sowie Kinesiotape Behandlung.
Physiotherapie
Allgemeine Krankengymnastik
mehr erfahren

Allgemeine Krankengymnastik
Bei der allgemeinen Krankengymnastik werden Krankheiten aus fast allen medizinischen Bereichen therapiert. Es handelt sich hierbei um aktive und passive Therapiemaßnahmen, die zum Ziel haben die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern.Dazu gehören aktive und funktionelle Übungen, passive Mobilisation, Haltungs- und Koordinationstraining, Atemübungen zur Lockerung, Mobilisation und Sekretlösung bei Atemwegserkrankungen und Entspannungsübungen.
Manuelle Lymphdrainage
mehr erfahren

Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist ein therapeutisches Verfahren zur Behandlung von Lymphödemen und ist Bestandteil der komplexen Entstauungstherapie. Durch sanfte Techniken wird das Lymphsystem aktiviert und der Rückfluss des Gewebewassers gefördert. Mögliche Indikationen sind z.B. Schwellungen nach Verletzungen oder Operationen, Akute entzündliche Ödeme (Rheuma), chronisches Lymphödem, neurologisch bedingte Ödeme (Lähmungen, nach Schlaganfall), chronisch venöse Insuffizienz, Lipödem oder Schwangerschaftsödeme.
Haltungsschule Spiraldynamik
mehr erfahren

Haltungsschule Spiraldynamik
In der Spiraldynamik wird mit Polen gearbeitet, die über die Strukturen und Bewegungsgesetze miteinander kommunizieren. Z.B. Fuß- und Hüftgelenk, Muskel und Bänder, die dem Gesetz der spiraligen Verschraubung gehorchen, verbinden sie. Ein wichtiger Aspekt des Konzepts: die Hilfe zur Selbsthilfe. Wenn der Klient erst einmal die richtige Bewegung gespürt hat, besteht der nächste Schritt darin zu üben. Dann geht der Trainer in die Tiefe das heißt, er arbeitet mit Bändern, Muskeln und Knochen, sodass der Klient in seiner körperlichen Empfindung mehr und mehr Freiheit und Beweglichkeit erhält.
Schlingentischbehandlung
mehr erfahren

Schlingentischbehandlung
Bei der Schlingentischtherapie wird der Körper oder einzelne Körperteile in Schlingen aufgehängt. Dadurch wird die Schwerkraft aufgehoben und der Körper braucht keine Kraft, um sich selbst zu stützen. So lassen sich einzelne Bewegungsabläufe ohne starke Belastungen trainieren. Außerdem können Gelenke entlastet oder eine Entspannung der Muskulatur erzielt werden.